Was ist die ASRS?
Die Adult ADHD Self-Report Scale ist ein wissenschaftlich entwickelter Fragebogen, der helfen soll, Anzeichen einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen zu erkennen. Er dient nicht als Diagnoseinstrument, sondern als erste Einschätzung, ob eine weiterführende Untersuchung sinnvoll ist.
Wie funktioniert der Fragebogen?
Die ASRS enthält Fragen, die typische Merkmale von ADHS abbilden. Es geht zum Beispiel darum, wie oft Schwierigkeiten bestehen, die Aufmerksamkeit zu halten, Aufgaben zu beenden oder sich zu organisieren. Jede Frage wird auf einer Skala beantwortet, die angibt, ob ein Verhalten nie, selten, manchmal, oft oder sehr oft auftritt.
Wie lange dauert die Durchführung?
Die Kurzversion mit sechs Fragen dauert in der Regel weniger als drei Minuten. Die ausführliche Variante mit achtzehn Fragen benötigt etwa fünf bis zehn Minuten. Der Fragebogen kann selbstständig ausgefüllt oder gemeinsam mit einer Ärztin oder einem Psychologen besprochen werden.
Was bedeuten die Ergebnisse?
Ein auffälliges Ergebnis im ASRS zeigt, dass bestimmte Verhaltensweisen gehäuft auftreten, die für ADHS typisch sind. Das bedeutet nicht automatisch, dass die Diagnose ADHS vorliegt, sondern dass eine genauere Untersuchung empfohlen wird. Ein negatives Ergebnis schließt eine ADHS ebenfalls nicht vollständig aus, kann aber Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit geben.
Wie wird die ASRS in der Praxis verwendet?
Der Fragebogen wird häufig in der Erstuntersuchung eingesetzt, zum Beispiel in neurologischen oder psychiatrischen Praxen. Er hilft, Symptome systematisch zu erfassen und das Gespräch zu strukturieren. Im weiteren Verlauf kann die ASRS erneut ausgefüllt werden, um zu prüfen, ob sich die Symptome unter einer Behandlung verändern.
Warum ist die ASRS nützlich?
Viele Erwachsene mit ADHS haben über Jahre unspezifische Schwierigkeiten, etwa Konzentrationsprobleme oder Organisationsdefizite. Die ASRS unterstützt dabei, diese Symptome gezielt anzusprechen und mit wissenschaftlich geprüften Fragen zu prüfen, ob eine ADHS wahrscheinlich ist. Dadurch wird der Weg zu einer fundierten Diagnostik verkürzt.
Wo kann ich den Fragebogen finden?
Die ASRS steht auf der Website der Weltgesundheitsorganisation (WHO) frei zur Verfügung. Sie ist in mehreren Sprachen erhältlich, darunter Deutsch, und kann von Ärztinnen, Psychologen oder Betroffenen selbst verwendet werden. Eine selbstständige Online-Auswertung kann hilfreich sein, ersetzt aber keine professionelle Diagnose.