NEUROLOGIE MIT HERZ
PERSÖNLICH. KOMPETENT. EINFÜHLSAM.

Strukturiert. Verlässlich. Patientenzentriert.

Wir möchten, dass Sie sich bei uns persönlich wahrgenommen, fachlich kompetent betreut und menschlich verstanden fühlen. Damit Sie sich ganz auf Ihr Anliegen konzentrieren können, haben wir unsere Abläufe so gestaltet, dass Ihr Besuch bei uns klar strukturiert, zuverlässig und für Sie möglichst angenehm verläuft. So schaffen wir die Grundlage dafür, dass Sie nicht nur medizinisch gut versorgt, sondern auch von der Güte und Verlässlichkeit unserer Betreuung überzeugt sind. 

Damit Ihr Termin bei uns reibungslos verläuft, bitten wir Sie um ein wenig Vorbereitung. Erscheinen Sie bitte pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit, damit wir Ihren Aufenthalt gut organisieren können. An der Anmeldung benötigen wir Ihre aktuellen persönlichen Daten – halten Sie bitte Ihre Versichertenkarte sowie ggf. Überweisung und Ausweis bereit.

Besonders hilfreich ist es, wenn Sie eine aktuelle Medikamentenliste mitbringen, auf der alle regelmäßig eingenommenen Präparate (inkl. Dosierung) vermerkt sind. So können wir mögliche Wechselwirkungen oder neurologisch relevante Nebenwirkungen besser einschätzen. Falls Ihnen bereits Vorbefunde vorliegen – etwa Arztbriefe, Laborwerte, EEG-Befunde oder Bilder von MRT- bzw. CT-Untersuchungen – bringen Sie diese bitte ebenfalls mit. Sie ermöglichen uns eine gezielte und zeitsparende Beurteilung Ihrer Situation.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe – sie trägt entscheidend dazu bei, dass wir Sie umfassend und individuell betreuen können.Mit diesen einfachen Vorbereitungen helfen Sie uns, Zeitraubendes zu vermeiden und sicherzustellen, dass wir uns voll und ganz auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihre individuelle neurologische Betreuung.

LABORZEITEN: Die Laborzeiten sind morgens von 8:00 - 9:00 Uhr. Für eine verlässliche Bestimmung von Medikamentenspiegeln im Blut ist der Zeitpunkt der Blutentnahme entscheidend. Die Abnahme erfolgt vor der morgendlichen Einnahme des jeweiligen Medikaments – dies wird als sogenannter Talspiegel bezeichnet. Nur so lassen sich die Werte korrekt beurteilen und die Therapie optimal steuern. Bitte informieren Sie uns, welche Medikamente Sie regelmäßig einnehmen, und halten Sie Ihre aktuelle Medikamentenliste bereit.