NEUROLOGIE MIT HERZ
PERSÖNLICH. KOMPETENT. EINFÜHLSAM.


Wirkstoff / Wirkstoffgruppe: Rizatriptan / Triptane

Wofür eingesetzt (Indikation): Rizatriptan gehört wie Sumatriptan zur Gruppe der Triptane und wird zur Akutbehandlung von Migräneanfällen eingesetzt. Es wirkt, indem es bestimmte Serotoninrezeptoren (5-HT1B/1D) aktiviert. Dadurch verengen sich die während der Migräne erweiterten Blutgefäße im Gehirn, und entzündungsfördernde Botenstoffe werden gehemmt. So lassen die Kopfschmerzen nach, und auch Begleitsymptome wie Übelkeit, Licht- oder Lärmempfindlichkeit bessern sich häufig deutlich.

Einnahmehinweise: Rizatriptan wird als Tablette oder Schmelztablette eingenommen. Besonders die Schmelztabletten sind praktisch für Patienten, die während eines Anfalls unter Übelkeit oder Erbrechen leiden, da sie ohne Wasser direkt im Mund zerfallen.

  • Die empfohlene Dosis beträgt 10 mg zu Beginn des Anfalls.
  • Falls die Beschwerden zurückkehren, darf nach frühestens 2 Stunden eine zweite Dosis eingenommen werden.
  • Die maximale Tagesdosis liegt bei 20 mg.
  • Rizatriptan darf nicht vorbeugend eingenommen werden, sondern nur zur Behandlung akuter Anfälle.

Besonderheiten: Rizatriptan gehört zu den schnell wirksamen Triptanen – oft tritt schon innerhalb von 30 Minuten eine deutliche Besserung ein. Damit eignet es sich besonders für Patienten, deren Migräneanfälle plötzlich und heftig einsetzen.

Wichtige Wechselwirkungen: Rizatriptan darf nicht zusammen mit anderen Triptanen oder Ergotaminpräparaten eingenommen werden. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Einnahme von Antidepressiva, die den Serotoninhaushalt beeinflussen (z. B. SSRI, SNRI, MAO-Hemmer). Hier kann es im Einzelfall zu einem Serotoninsyndrom kommen. Außerdem kann die Wirkung von Rizatriptan durch Betablocker (z. B. Propranolol) verstärkt werden – in diesem Fall muss die Rizatriptan-Dosis reduziert werden.

Kontraindikationen: Typische Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel, Schläfrigkeit, Druck- oder Engegefühl in Brust oder Hals sowie Kribbelgefühle. Diese sind in der Regel harmlos und verschwinden nach einiger Zeit wieder. Selten können ernste Herz-Kreislauf-Nebenwirkungen auftreten.

Häufige Nebenwirkungen: Typische Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel, Schläfrigkeit, Druck- oder Engegefühl in Brust oder Hals sowie Kribbelgefühle. Diese sind in der Regel harmlos und verschwinden nach einiger Zeit wieder. Selten können ernste Herz-Kreislauf-Nebenwirkungen auftreten.

Warnzeichen – sofort ärztlich melden: Starke Brustschmerzen, Atemnot, plötzliche Lähmungen, Sprach- oder Sehstörungen sind ernsthafte Warnsignale und erfordern sofort ärztliche Abklärung.

ZusammenfassungRizatriptan ist ein schnell wirksames Migränemedikament, das Schmerzen und Begleitsymptome zuverlässig lindern kann. Es ist besonders hilfreich bei Patienten, die rasch einsetzende Anfälle haben oder eine praktische Schmelztablette bevorzugen. Wie alle Triptane ist es nur zur Akutbehandlung geeignet und erfordert Vorsicht bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Medikamentenkombinationen.



Die Inhalte (Stand 09/2025) dienen der allgemeinen Information, erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen nicht die individuelle ärztliche Beratung. Nehmen Sie Medikamente nur nach Verordnung ein und setzen Sie sie nicht eigenmächtig ab. Bei akuten Beschwerden oder Warnzeichen wenden Sie sich bitte umgehend an ärztliche Hilfe.