Wirkstoffgruppe: Antiepileptika (Alpha-2-Delta-Ligand)
Wofür eingesetzt (Indikation): Pregabalin ist eng mit Gabapentin verwandt, wirkt jedoch oft schneller und stärker. Es wird bei Polyneuropathien mit brennenden Schmerzen, Kribbeln und Schlafstörungen eingesetzt und ist besonders hilfreich, wenn die Beschwerden sehr ausgeprägt sind.
Einnahme und Dosierung: Pregabalin wird in Kapselform eingenommen. Zu Beginn starten Patienten häufig mit 75 mg einmal täglich am Abend. Je nach Wirkung kann die Dosis auf 150 mg pro Tag gesteigert werden, in schwereren Fällen auf 300 bis maximal 600 mg täglich, aufgeteilt in 1–2 Einnahmen. Da es ebenfalls müde macht, bietet sich die Einnahme am Abend an, bei höheren Dosierungen auch morgens und abends.
Besonderheiten: Pregabalin bindet stärker an die Nervenzellen als Gabapentin und entfaltet seine Wirkung meist schneller. Es lindert Schmerzen, bessert den Schlaf und kann auch bei gleichzeitig bestehenden Ängsten hilfreich sein. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit für Gewichtszunahme und Wassereinlagerungen etwas höher als bei Gabapentin.
Wichtige Wechselwirkungen: Pregabalin wird nicht in der Leber abgebaut, sondern unverändert über die Niere ausgeschieden. Dadurch sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten selten. Vorsicht ist jedoch geboten bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol, Schlaf- oder Beruhigungsmitteln oder Opioiden, da die dämpfenden Effekte verstärkt werden können.
Kontraindikationen: Bei schwerer Nierenfunktionsstörung ist eine Dosisanpassung erforderlich. Auch hier darf der Wirkstoff nicht eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit besteht.
Nebenwirkungen: Zu den typischen Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Schwindel, Benommenheit, Gewichtszunahme, Ödeme und verschwommenes Sehen.
Warnzeichen: Bitte wenden Sie sich an unsere Praxis, wenn Sie unter Pregabalin starke Wassereinlagerungen, auffällige Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen oder andere ungewöhnliche Beschwerden feststellen.
Zusammenfassung: Pregabalin ist ein wirksames und schnell wirksames Medikament bei Polyneuropathie, das besonders geeignet ist, wenn Schmerzen, Schlafstörungen und Ängste gleichzeitig auftreten. Es wird in Kapseln eingenommen, wirkt meist schneller als Gabapentin, kann aber auch häufiger zu Gewichtszunahme und Ödemen führen.
Die Inhalte (Stand 09/2025) dienen der allgemeinen Information, erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen nicht die individuelle ärztliche Beratung. Nehmen Sie Medikamente nur nach Verordnung ein und setzen Sie sie nicht eigenmächtig ab. Bei akuten Beschwerden oder Warnzeichen wenden Sie sich bitte umgehend an ärztliche Hilfe.