NEUROLOGIE MIT HERZ
Modern. Ganzheitlich. Einfühlsam.


Wirkstoffgruppe: Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI)

Wofür eingesetzt (Indikation): Duloxetin ist ein modernes Antidepressivum, das gezielt auch zur Behandlung von Nervenschmerzen bei diabetischer Polyneuropathie zugelassen ist. Es lindert brennende Schmerzen, Kribbeln und Missempfindungen in den Beinen und kann zusätzlich hilfreich sein, wenn Patienten gleichzeitig unter depressiven Verstimmungen oder Angstzuständen leiden.

Einnahme und Dosierung: Duloxetin wird in Kapselform eingenommen. In der Regel beginnt die Behandlung mit 30 mg einmal täglich. Nach einigen Tagen kann die Dosis auf 60 mg einmal täglich gesteigert werden, was der üblichen Erhaltungsdosis entspricht. Die Kapseln werden unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen, möglichst immer zur gleichen Tageszeit, um eine gleichmäßige Wirkung zu erzielen.

Besonderheiten: Duloxetin wird in der Leber abgebaut und kann mit Medikamenten interagieren, die ebenfalls über die gleichen Enzymsysteme verstoffwechselt werden, etwa bestimmte Antibiotika, Antidepressiva oder Blutverdünner. Auch Alkohol sollte möglichst gemieden oder nur in geringen Mengen konsumiert werden.

Wichtige Wechselwirkungen: Duloxetin wird in der Leber abgebaut und kann mit Medikamenten interagieren, die ebenfalls über die gleichen Enzymsysteme verstoffwechselt werden, etwa bestimmte Antibiotika, Antidepressiva oder Blutverdünner. Auch Alkohol sollte möglichst gemieden oder nur in geringen Mengen konsumiert werden.

Kontraindikationen: Duloxetin darf nicht angewendet werden bei schweren Leber- oder Nierenerkrankungen, bei unbehandeltem Bluthochdruck sowie in Kombination mit MAO-Hemmern.

Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Schwindel, Schlafstörungen, Schwitzen und Mundtrockenheit. Manche Patienten berichten anfangs über innere Unruhe oder leichte Magen-Darm-Beschwerden, die sich oft nach einigen Tagen bessern.

Warnzeichen: Bitte kontaktieren Sie unsere Praxis, wenn unter der Einnahme von Duloxetin starke Stimmungsschwankungen, neu auftretende depressive Gedanken, Anzeichen von Leberproblemen (z. B. Gelbfärbung der Haut oder Augen), ein auffälliger Blutdruckanstieg oder andere ungewöhnliche Beschwerden auftreten. Wir können dann gemeinsam klären, ob eine Anpassung der Behandlung notwendig ist.

ZusammenfassungDuloxetin ist ein wirksames und gut untersuchtes Medikament gegen Nervenschmerzen bei diabetischer Polyneuropathie. Es lindert nicht nur Schmerzen, sondern kann auch positiv auf Stimmung und Lebensqualität wirken. Die Einnahme erfolgt einmal täglich in Kapselform, in einer Dosierung von 60 mg als Erhaltungsdosis. Es macht weniger müde als Amitriptylin, kann aber anfangs Unruhe hervorrufen. Unter ärztlicher Kontrolle ist Duloxetin eine wichtige moderne Therapieoption für Patienten mit Polyneuropathie.



Die Inhalte (Stand 09/2025) dienen der allgemeinen Information, erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen nicht die individuelle ärztliche Beratung. Nehmen Sie Medikamente nur nach Verordnung ein und setzen Sie sie nicht eigenmächtig ab. Bei akuten Beschwerden oder Warnzeichen wenden Sie sich bitte umgehend an ärztliche Hilfe.