NEUROLOGIE MIT HERZ
Modern. Ganzheitlich. Einfühlsam.

Gabapentin wird bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS) vor allem zur Behandlung von Muskelschmerzen, neuropathischen Schmerzen und störenden Muskelzuckungen (Faszikulationen) eingesetzt. Diese Beschwerden entstehen dadurch, dass die Nervenzellen die Muskelaktivität nicht mehr richtig steuern. Gabapentin beruhigt die überaktiven Nervenzellen, lindert so Schmerzen und vermindert unkontrollierte Muskelaktivität.

Wirkstoffgruppe: Antiepileptikum, Neuropathie-Medikament

Einnahme und Dosierung: Gabapentin wird in Tabletten- oder Kapselform eingenommen. Die Behandlung beginnt meist mit einer niedrigen Anfangsdosis von 300 mg am Abend. Danach wird die Dosis schrittweise gesteigert, bis eine spürbare Wirkung erreicht ist. Üblich sind 900–2400 mg pro Tag, verteilt auf drei Einnahmen. Die Dosis muss individuell angepasst werden, besonders bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.

Besonderheiten: Die Wirkung von Gabapentin setzt nicht sofort ein, sondern baut sich über mehrere Tage bis Wochen auf. Ein Vorteil ist, dass es meist gut verträglich ist und im Vergleich zu klassischen Schmerzmitteln nicht den Magen belastet. Außerdem macht es nicht abhängig.

Wechselwirkungen: Gabapentin hat nur wenige relevante Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Vorsicht ist geboten, wenn es zusammen mit beruhigenden Medikamenten, Schlafmitteln oder Alkohol eingenommen wird, da sich die dämpfenden Effekte verstärken können.

Kontraindikationen:  Gabapentin darf nicht angewendet werden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff. Bei eingeschränkter Nierenfunktion muss die Dosis angepasst werden.

Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel, Gangunsicherheit und Wassereinlagerungen in den Beinen. Manche Patienten berichten auch über Gewichtszunahme.

Warnzeichen: Bitte kontaktieren Sie unsere Praxis, wenn unter der Einnahme von Gabapentin anhaltender Schwindel mit Sturzgefahr, starke Wassereinlagerungen, Verwirrtheit oder ungewöhnliche Bewegungsstörungen auftreten.

ZusammenfassungGabapentin ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Schmerzen und Muskelzuckungen bei ALS. Es beruhigt überaktive Nervenzellen, verbessert die Lebensqualität und ist meist gut verträglich. Die Wirkung setzt verzögert ein, weshalb eine schrittweise Dosiserhöhung und ärztliche Begleitung wichtig sind.


Die Inhalte (Stand 09/2025) dienen der allgemeinen Information, erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen nicht die individuelle ärztliche Beratung. Nehmen Sie Medikamente nur nach Verordnung ein und setzen Sie sie nicht eigenmächtig ab. Bei akuten Beschwerden oder Warnzeichen wenden Sie sich bitte umgehend an ärztliche Hilfe.