Carbamazepin wird bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS) in besonderen Situationen eingesetzt, vor allem zur Behandlung von störenden Muskelzuckungen (Faszikulationen), Nervenschmerzen und schmerzhaften Muskelkrämpfen. Es stabilisiert die Nervenmembranen und verringert dadurch die unkontrollierte Reizweiterleitung, die zu Zuckungen und Schmerzen führt.
Wirkstoffgruppe: Antiepileptikum, Membranstabilisierer
Einnahme und Dosierung: Carbamazepin wird in Tablettenform eingenommen. Zu Beginn erfolgt eine niedrige Anfangsdosis von 200 mg pro Tag, die dann langsam gesteigert wird. Die übliche Erhaltungsdosis liegt zwischen 400 und 800 mg täglich, verteilt auf zwei bis drei Einnahmen. In manchen Fällen sind auch höhere Dosierungen notwendig. Da Carbamazepin sehr individuell wirkt, wird die Dosis engmaschig kontrolliert und oft auch durch Blutspiegelmessungen überwacht.
Besonderheiten: Carbamazepin wirkt oft zuverlässig gegen Nervenschmerzen und Faszikulationen, kann aber mehr Nebenwirkungen verursachen als Gabapentin. Deshalb wird es in der ALS-Therapie eher dann eingesetzt, wenn andere Medikamente nicht ausreichend wirken. Wichtig ist, dass Patienten es regelmäßig einnehmen, da abrupte Unterbrechungen Anfälle oder starke Beschwerden auslösen können.
Wechselwirkungen: Carbamazepin hat zahlreiche Wechselwirkungen, da es den Abbau vieler anderer Medikamente in der Leber beschleunigt. Dazu gehören Blutverdünner, Antidepressiva, Kortisonpräparate und auch andere Antiepileptika. Auch Alkohol verstärkt die Nebenwirkungen.
Kontraindikationen: Carbamazepin darf nicht angewendet werden bei schweren Leber- oder Knochenmarkerkrankungen, Herzleitungsstörungen oder bekannten Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff.
Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel, Doppelbilder, Gangunsicherheit und Übelkeit. Schwerwiegendere Nebenwirkungen können Blutbildveränderungen, Hautausschläge oder Leberfunktionsstörungen sein.
Warnzeichen: Bitte wenden Sie sich sofort an unsere Praxis, wenn unter Carbamazepin Fieber, Halsschmerzen, Hautausschlag, Gelbfärbung der Haut oder starke Schwindelanfälle auftreten. Diese Beschwerden müssen rasch ärztlich abgeklärt werden.
Zusammenfassung: Carbamazepin ist ein wirksames Medikament gegen Faszikulationen, Muskelkrämpfe und Nervenschmerzen bei ALS, wird aber wegen seines Nebenwirkungsprofils eher zurückhaltend eingesetzt. Unter sorgfältiger ärztlicher Überwachung kann es für Patienten, die unter starken Beschwerden leiden, eine wichtige zusätzliche Behandlungsmöglichkeit sein.
Die Inhalte (Stand 09/2025) dienen der allgemeinen Information, erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen nicht die individuelle ärztliche Beratung. Nehmen Sie Medikamente nur nach Verordnung ein und setzen Sie sie nicht eigenmächtig ab. Bei akuten Beschwerden oder Warnzeichen wenden Sie sich bitte umgehend an ärztliche Hilfe.