NEUROLOGIE MIT HERZ
PERSÖNLICH. KOMPETENT. EINFÜHLSAM.

Schonend. Präzise. Aussagekräftig.


Die Ultraschalluntersuchung der Gefäße, medizinisch Doppler- und Duplexsonografie genannt, ist ein besonders wichtiges und zugleich sehr schonendes Verfahren in der Neurologie. Sie kommt ohne Strahlenbelastung aus, ist völlig schmerzfrei und kann bei Bedarf beliebig oft wiederholt werden. Grundlage dieser Methode sind hochfrequente Schallwellen, die von einem kleinen Schallkopf ausgesendet und von den Gefäßwänden sowie den roten Blutkörperchen reflektiert werden. Aus diesen Echos berechnet der Computer bewegte Bilder und Flusskurven, sodass sowohl die Gefäßstruktur als auch die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses sichtbar werden. Auf diese Weise können wir sehr präzise erkennen, ob es Ablagerungen, Engstellen oder Verschlüsse gibt, die die Durchblutung beeinträchtigen.

Die Untersuchung wird vor allem eingesetzt, um Gefäßveränderungen frühzeitig zu entdecken, die das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen können. Auch nach einem Schlaganfall oder einer sogenannten TIA, einem „Mini-Schlaganfall“, liefert der Ultraschall wichtige Hinweise auf die Ursache. Ebenso ist er ein wertvolles Instrument, wenn bestimmte Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen oder erhöhte Blutfette vorliegen. Darüber hinaus dient er dazu, den Erfolg einer Behandlung zu überprüfen, zum Beispiel wenn blutverdünnende Medikamente eingenommen werden oder nach einer Gefäßoperation beziehungsweise dem Einsetzen eines Stents.

Der Ablauf der Untersuchung ist unkompliziert. Sie liegen entspannt auf einer Untersuchungsliege, während ein spezielles Gel auf die Haut am Hals oder an den Schläfen aufgetragen wird. Mit einem kleinen Schallkopf fahren wir sanft über die Haut und können dabei in Echtzeit beobachten, wie das Blut durch die Gefäße strömt. Viele Patientinnen und Patienten empfinden es als beruhigend, wenn wir die Bilder gemeinsam anschauen und die Befunde direkt erläutern. Die gesamte Untersuchung dauert in der Regel nicht länger als 15 bis 30 Minuten.

Besonders bedeutsam ist dieses Verfahren in der neurologischen Vorsorge und Nachsorge. Es ermöglicht uns, das Risiko eines Schlaganfalls zuverlässig einzuschätzen, frühzeitig einzugreifen und Therapien optimal auf Ihre persönliche Situation abzustimmen. Da die Untersuchung vollkommen ungefährlich ist, eignet sie sich auch hervorragend für regelmäßige Verlaufskontrollen. So trägt die Ultraschalldiagnostik entscheidend dazu bei, Ihre Gefäßgesundheit zu überwachen und langfristig zu schützen.