Schonend. Präzise. Aussagekräftig.
Die Ultraschalluntersuchung der Gefäße, medizinisch Doppler- und Duplexsonografie genannt, ist ein besonders wichtiges und zugleich sehr schonendes Verfahren in der Neurologie. Sie kommt ohne Strahlenbelastung aus, ist völlig schmerzfrei und kann bei Bedarf beliebig oft wiederholt werden. Grundlage dieser Methode sind hochfrequente Schallwellen, die von einem kleinen Schallkopf ausgesendet und von den Gefäßwänden sowie den roten Blutkörperchen reflektiert werden. Aus diesen Echos berechnet der Computer bewegte Bilder und Flusskurven, sodass sowohl die Gefäßstruktur als auch die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses sichtbar werden. Auf diese Weise können wir sehr präzise erkennen, ob es Ablagerungen, Engstellen oder Verschlüsse gibt, die die Durchblutung beeinträchtigen.
Die Untersuchung wird vor allem eingesetzt, um Gefäßveränderungen frühzeitig zu entdecken, die das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen können. Auch nach einem Schlaganfall oder einer sogenannten TIA, einem „Mini-Schlaganfall“, liefert der Ultraschall wichtige Hinweise auf die Ursache. Ebenso ist er ein wertvolles Instrument, wenn bestimmte Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen oder erhöhte Blutfette vorliegen. Darüber hinaus dient er dazu, den Erfolg einer Behandlung zu überprüfen, zum Beispiel wenn blutverdünnende Medikamente eingenommen werden oder nach einer Gefäßoperation beziehungsweise dem Einsetzen eines Stents.
Der Ablauf der Untersuchung ist unkompliziert. Sie liegen entspannt auf einer Untersuchungsliege, während ein spezielles Gel auf die Haut am Hals oder an den Schläfen aufgetragen wird. Mit einem kleinen Schallkopf fahren wir sanft über die Haut und können dabei in Echtzeit beobachten, wie das Blut durch die Gefäße strömt. Viele Patientinnen und Patienten empfinden es als beruhigend, wenn wir die Bilder gemeinsam anschauen und die Befunde direkt erläutern. Die gesamte Untersuchung dauert in der Regel nicht länger als 15 bis 30 Minuten.
Besonders bedeutsam ist dieses Verfahren in der neurologischen Vorsorge und Nachsorge. Es ermöglicht uns, das Risiko eines Schlaganfalls zuverlässig einzuschätzen, frühzeitig einzugreifen und Therapien optimal auf Ihre persönliche Situation abzustimmen. Da die Untersuchung vollkommen ungefährlich ist, eignet sie sich auch hervorragend für regelmäßige Verlaufskontrollen. So trägt die Ultraschalldiagnostik entscheidend dazu bei, Ihre Gefäßgesundheit zu überwachen und langfristig zu schützen.
Extrakranielle Duplexsonografie – Clarius L15 Für die extrakranielle Duplexsonografie der hirnversorgenden Gefäße verwenden wir in unserer Praxis den Clarius L15, einen Hochfrequenz-Ultraschallkopf der neuesten Generation. Dieses kompakte, kabellose Gerät ermöglicht eine exzellente Bildauflösung und eine besonders detailgenaue Darstellung der Halsgefäße. Dadurch lassen sich selbst kleinste Gefäßveränderungen oder frühe Ablagerungen an den Gefäßwänden zuverlässig erkennen. Der Clarius L15 bietet zudem eine hohe diagnostische Präzision bei gleichzeitig maximalem Patientenkomfort – ohne Strahlenbelastung, völlig schmerzfrei und in Echtzeit. Mit dieser modernen Technologie können wir die Untersuchung flexibel, effizient und auf höchstem fachlichen Niveau durchführen – ein wichtiger Beitrag zur präzisen Schlaganfallvorsorge und Gefäßdiagnostik.
| Intrakranielle Duplexsonografie – Clarius PA Zur Untersuchung der intrakraniellen Gefäße, also der Blutgefäße innerhalb des Schädels, setzen wir den Clarius PA-Schallkopf ein. Dieses speziell entwickelte Gerät nutzt niedrigfrequente Ultraschallwellen, die tiefer in das Gewebe eindringen und so eine Darstellung der Blutflussverhältnisse im Gehirn ermöglichen. Mit dieser Methode können wir die großen Hirnarterien – insbesondere im Bereich der Schädelbasis – präzise beurteilen und Störungen des Blutflusses frühzeitig erkennen. Die intrakranielle Duplexsonografie liefert damit wichtige ergänzende Informationen zur extrakraniellen Untersuchung und erlaubt eine umfassende Beurteilung der gesamten zerebralen Durchblutungssituation. Auch hier profitieren unsere Patientinnen und Patienten von der mobilen, hochauflösenden Clarius-Technologie, die eine sichere, komfortable und strahlungsfreie Diagnostik gewährleistet.
|
IGeL-Leistungen zur Schlaganfallvorsorge
In unserer Praxis bieten wir die Gefäßultraschalluntersuchung auch als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) zur Schlaganfallvorsorge an. Diese Untersuchung ist besonders sinnvoll für Menschen, die Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen, erhöhte Blutfette oder eine familiäre Vorbelastung aufweisen – auch dann, wenn bislang keine Beschwerden bestehen. Da die gesetzlichen Krankenkassen solche Vorsorgeuntersuchungen in der Regel nur bei bereits vorhandenen Symptomen oder nach einem Schlaganfall übernehmen, kann eine Ultraschallkontrolle im Rahmen einer IGeL-Leistung helfen, Gefäßveränderungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer eigenen Gesundheit und können Ihr persönliches Schlaganfallrisiko deutlich reduzieren.