Wie läuft der Test ab? Die Testperson hört eine Reihe von Wörtern, die in gleichmäßigem Tempo vorgelesen werden. Nach jeder Serie soll sie die Wörter in derselben Reihenfolge wiederholen. Die Länge der Wortlisten wird schrittweise erhöht, bis die Person die Reihenfolge nicht mehr korrekt wiedergeben kann. In manchen Varianten werden auch rückwärts- oder kategoriale Bedingungen eingesetzt, bei denen die Wörter in umgekehrter Reihenfolge oder nach bestimmten Kriterien reproduziert werden müssen. Diese Varianten erhöhen den kognitiven Anspruch und erfassen zusätzlich Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtniskapazität.
Wie wird das Ergebnis beurteilt? Bewertet wird die maximale Anzahl korrekt wiedergegebener Wörter sowie die Gesamtleistung über alle Versuchsdurchgänge hinweg. Normtabellen erlauben eine Einordnung in Bezug auf Alter und Bildung. Eine reduzierte Wortspanne weist auf Beeinträchtigungen des verbalen Kurzzeitgedächtnisses oder der Aufmerksamkeitssteuerung hin. Besonders niedrige Werte können beispielsweise bei Demenz, depressiven Störungen, Aufmerksamkeitsdefiziten oder neurologischen Läsionen beobachtet werden.
Wie lange dauert der Test? Die Durchführung dauert in der Regel etwa fünf bis zehn Minuten, abhängig vom Tempo der Darbietung und der Leistungsfähigkeit der Testperson.
Welche Vorteile hat der Test? Die Wortspanne ist einfach, ökonomisch und sprachlich sensibel. Sie erlaubt eine differenziertere Beurteilung sprachgebundener Gedächtnisprozesse als die Zahlenspanne und eignet sich gut zur Verlaufskontrolle bei kognitiven Störungen. Zudem ist sie in viele standardisierte Testverfahren integriert und leicht mit anderen Gedächtnistests kombinierbar.
Welche Grenzen hat der Test? Der Test misst primär das kurzfristige Behalten sprachlicher Informationen, nicht jedoch das Verständnis, die semantische Verarbeitung oder das Langzeitgedächtnis. Die Ergebnisse können durch Wortverständnis, Sprachkompetenz, Ermüdung und Aufmerksamkeitsleistung beeinflusst werden. Zudem besteht eine Sprachabhängigkeit, wodurch die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Sprachen oder kulturellen Gruppen eingeschränkt sein kann.
Wortspannentest zum Herunterladen.