Was ist der Mini-Mental-Status-Test?
Der Mini-Mental-Status-Test ist ein kurzer, standardisierter Test, mit dem die geistige Leistungsfähigkeit überprüft wird. Er hilft uns einzuschätzen, ob Gedächtnis, Orientierung, Sprache und Aufmerksamkeit normal funktionieren oder ob Anzeichen einer Störung bestehen. Der Test wird häufig eingesetzt, wenn Angehörige oder Betroffene selbst eine Veränderung des Gedächtnisses, der Konzentration oder der Alltagsfähigkeiten bemerken. Er ist ein wichtiges Hilfsmittel, um frühzeitig Hinweise auf eine mögliche Demenz oder andere Ursachen kognitiver Einschränkungen zu erkennen.
Wie läuft der Test ab?
Der Test wird in ruhiger Umgebung durchgeführt und dauert etwa zehn Minuten. Eine Ärztin, ein Arzt oder geschultes Praxispersonal stellt Fragen und gibt kleine Aufgaben, die unterschiedliche geistige Bereiche prüfen. Dazu gehören das Nennen des aktuellen Datums und Ortes, das Merken und Wiedergeben einfacher Begriffe, kleine Rechenaufgaben, das Befolgen kurzer Anweisungen oder das Zeichnen einer einfachen Figur. Der Ablauf ist immer gleich und folgt einem festen Schema. Es werden maximal dreißig Punkte vergeben, die später als Orientierung für die Beurteilung der geistigen Leistungsfähigkeit dienen.
Wie wird das Ergebnis beurteilt?
Für jede richtige Antwort wird ein Punkt vergeben. Die Gesamtpunktzahl liegt zwischen null und dreißig. Je höher die Punktzahl, desto besser ist das Testergebnis. Eine hohe Punktzahl zeigt, dass die geistigen Funktionen weitgehend erhalten sind. Liegt die Punktzahl niedriger, kann das auf eine kognitive Beeinträchtigung hindeuten. Allerdings bedeutet ein leicht vermindertes Ergebnis nicht automatisch, dass eine Demenz vorliegt. Auch Faktoren wie Müdigkeit, Nervosität, Depression, Sprachbarrieren oder eine geringe Schulbildung können das Ergebnis beeinflussen. Der Test dient daher nur als Orientierung. Wenn der Test auffällig ist, werden meist weitere Untersuchungen empfohlen, um die Ursache genauer zu klären.
Wie lange dauert der Test?
Die Durchführung des Mini-Mental-Status-Tests dauert etwa zehn Minuten. Je nach Konzentrationsfähigkeit, Verständnis und Kommunikationsvermögen kann die Dauer leicht variieren.
Welche Vorteile hat der Test?
Der Mini-Mental-Status-Test ist einfach, sicher und für die Patientinnen und Patienten nicht belastend. Er lässt sich ohne aufwendige Vorbereitung in jeder Praxis durchführen. Das Ergebnis bietet dem Arzt oder der Ärztin eine schnelle Einschätzung der geistigen Leistungsfähigkeit. Der Test ist außerdem gut geeignet, um Veränderungen im Verlauf zu beobachten, etwa bei der Kontrolle einer Demenzerkrankung oder nach einem Schlaganfall.
Welche Grenzen hat der Test?
Der Mini-Mental-Status-Test kann keine genaue Diagnose stellen. Er gibt lediglich Hinweise auf eine mögliche kognitive Einschränkung. Das Ergebnis kann durch Bildungsstand, Sprachkenntnisse, Kultur oder Stimmung beeinflusst werden. Menschen mit geringer Schulbildung oder mit Sprachschwierigkeiten schneiden manchmal schlechter ab, ohne dass eine Erkrankung vorliegt. Umgekehrt kann der Test sehr frühe oder leichte Veränderungen übersehen. Deshalb wird das Ergebnis immer im Zusammenhang mit der persönlichen Lebenssituation und weiteren medizinischen Befunden beurteilt.