NEUROLOGIE MIT HERZ
PERSÖNLICH. KOMPETENT. EINFÜHLSAM.

NEUE WEGE. NEUE KRÄFTE. NEUE CHANCEN.

Die Neurorehabilitation umfasst alle therapeutischen Maßnahmen, die darauf abzielen, nach einer Erkrankung oder Verletzung des Nervensystems verlorengegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen oder zu verbessern. Sie spielt eine zentrale Rolle nach Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumata, entzündlichen oder degenerativen Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Parkinson sowie bei Folgezuständen nach Operationen oder Tumorerkrankungen. Im Mittelpunkt steht das Ziel, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen so weit wie möglich wiederherzustellen. Dabei kommen verschiedene Ansätze zum Einsatz:

  • Physiotherapie, um Beweglichkeit, Koordination und Kraft zu fördern,
  • Ergotherapie, die alltagspraktische Fähigkeiten trainiert und strukturiert,
  • Logopädie, zur Verbesserung von Sprache, Sprechmotorik und Schlucken,
  • Neuropsychologische Therapie, um Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration zu stärken,
  • Psychologische Begleitung, die beim Umgang mit den seelischen Belastungen unterstützt.

Die Neurorehabilitation ist immer individuell abgestimmt und richtet sich nach den vorhandenen Einschränkungen, aber auch nach den persönlichen Ressourcen und Zielen. Sie findet sowohl in spezialisierten Einrichtungen als auch ambulant in der Praxis statt und erstreckt sich häufig über einen längeren Zeitraum, um nachhaltige Verbesserungen zu erreichen.

In unserer Praxis verstehen wir Neurorehabilitation als ganzheitlichen Prozess, bei dem wir Betroffene und Angehörige eng begleiten, Therapien verordnen, Fortschritte dokumentieren und gemeinsam neue Perspektiven für Alltag, Beruf und soziale Teilhabe entwickeln.