VERSTEHEN. BEHANDELN. BEGLEITEN.
Die Neurologie beschäftigt sich mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des Nervensystems und der Muskeln. Dazu gehören das Gehirn, das Rückenmark, die peripheren Nerven und die Muskulatur. In kaum einem anderen Fachgebiet zeigt sich so eindrücklich, wie eng Körper, Geist und Seele miteinander verbunden sind. Bereits kleinste Störungen im Nervensystem können spürbare Folgen im Alltag haben – sei es durch Kopfschmerzen, Schwindel, Gedächtnisprobleme, Lähmungen oder chronische Schmerzen.
Unser Ziel in der Neurologie ist es, Symptome zu verstehen, Ursachen zu erkennen und den Weg zu einer bestmöglichen Behandlung zu eröffnen. Dabei verbinden wir moderne medizinische Diagnostik mit einer sorgfältigen und persönlichen Betreuung.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist der Dreiklang aus Anamnese, Untersuchung und Diagnostik. In einem ausführlichen Gespräch erfassen wir Ihre Krankengeschichte, Beschwerden und individuellen Lebensumstände. Anschließend folgt die körperlich-neurologische Untersuchung, bei der Funktionen wie Motorik, Sensibilität, Reflexe, Sprache und Gedächtnis überprüft werden. Ergänzend setzen wir moderne diagnostische Verfahren wie EEG, Ultraschall oder MRT ein, um die gewonnenen Eindrücke abzusichern und eine präzise Diagnose stellen zu können.
Die Neurologie umfasst ein weites Spektrum an Erkrankungen – von akuten Notfällen wie Schlaganfall oder epileptischen Anfällen über chronische Krankheitsbilder wie Multiple Sklerose, Parkinson und Demenz bis hin zu Kopfschmerzsyndromen, Polyneuropathien und Muskelerkrankungen. Auch Begutachtungen, Beratungen und vorbeugende Untersuchungen gehören zu unseren Aufgaben.
In unserer Praxis steht dabei stets der Mensch im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit, hören zu, erklären verständlich und begleiten Sie Schritt für Schritt – von der ersten Abklärung bis hin zur langfristigen Betreuung.